- YAAK
- abbr.Yaak River Resources Inc NASDAQ
Dictionary of abbreviations. 2012.
Dictionary of abbreviations. 2012.
Yaak — ist ein Name und bezeichnet: Yaak River, Nebenfluss des Kootenay River in den USA und Kanada Yaak Karsunke (* 1934), deutscher Schriftsteller Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit dem … Deutsch Wikipedia
Yaak River — Yahk River Gewässerkennzahl US: 793580 Lage Montana (USA), British Columbia (Kanada) … Deutsch Wikipedia
Yaak (Montana) — Yaak Lugar designado por el censo de los Estados Unidos … Wikipedia Español
Yaak Karsunke — (* 4. Juni 1934 in Berlin) ist ein deutscher Schriftsteller und Schauspieler. Yaak Karsunke ist der Sohn eines Diplom Ingenieurs und einer Verlagsprokuristin. Er wuchs im Berliner Bezirk Pankow auf. 1949 zog die Familie nach Friedenau um. Dort… … Deutsch Wikipedia
Yaak Karsunke — (Born June 4, 1934 in Berlin) is a German author and actor.The son of an engineer and the procurer of a publishing house, he grew up in the borough of Pankow. In 1949 his family moved to Friedenau. Here Karsunke attended Gymnasium. In 1953 he… … Wikipedia
Yaak River — Geobox River name = Yaak River native name = other name = Yahk River other name1 = image size = image caption = country = United States country1 = Canada state = Montana state1 = region type = Province region = British Columbia region1 = district … Wikipedia
Yaak — Yak Yak … Wikipédia en Français
Karsunke — Yaak Karsunke (* 4. Juni 1934 in Berlin) ist ein deutscher Schriftsteller und Schauspieler. Yaak Karsunke ist der Sohn eines Diplom Ingenieurs und einer Verlagsprokuristin. Er wuchs im Berliner Stadtteil Pankow auf. 1949 zog die Familie nach… … Deutsch Wikipedia
YAAKA — Yaak River Resources, Inc. (Business » NASDAQ Symbols) … Abbreviations dictionary
Yahk River — Vorlage:Infobox Fluss/BILD fehltVorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/LÄNGE fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Yaak River oder Yahk River Lage Montana, Vereinigte Staaten und British Columbia, Kanada Quelle … Deutsch Wikipedia